Cero Generation führt Financial Close für ein 48-MW-Agrivoltaik-Solar-PV-Projekt in Latium, Italien, durch

21. Juli 2022
Nachrichten
  • Cero Generation (Cero) hat den Finanzabschluss für ein 48-MW-Agrivoltaik-Solar-PV-Projekt in Italien erreicht, wodurch sich die gesamte italienische Betriebs- oder Baukapazität von Cero auf 133 MW erhöht
  • Das Projekt wird saubere Energie erzeugen und gleichzeitig die nachhaltige Lebensmittelproduktion verbessern und Italiens Ziele unterstützen, die CO2-Emissionen bis 2030 um 60% zu senken
  • Mit über 1,5 GW Solar-PV-Kapazität in der Entwicklung in Italien und 25 GW insgesamt verfügt Cero über eines der größten Solar-PV-Entwicklungsportfolios in Europa

London, Vereinigtes Königreich - Aufbauend auf der Dynamik seines 70-MW-Agrivoltaik-PV-Projekts, das sich derzeit im Bau befindet, hat Cero, ein führender Solarenergieentwickler, der in ganz Europa tätig ist, den Finanzabschluss für ein weiteres 48-MW-Agrivoltaik-Solar-PV-Projekt in Italien bekannt gegeben. Die Anlage befindet sich in der Gemeinde Montalto di Castro in der Provinz Viterbo in der Region Latium und soll bis Ende 2023 in Betrieb gehen. Damit steigt die gesamte italienische Kapazität auf knapp 133 MW, von denen der Großteil aus der Agrarvoltaik stammt , was das feste Engagement von Cero für Innovation und Effizienz bei der Landnutzung widerspiegelt.

Als zweite große Agrivoltaikanlage von Cero im Land wird das Projekt – bekannt als Castrum – saubere Energie für die Region produzieren und gleichzeitig die nachhaltige Nahrungsmittelproduktion fördern. Nach seiner Fertigstellung wird es genug erneuerbaren Strom erzeugen, um das Äquivalent von über 32.000 Haushalten mit Strom zu versorgen, die Luftqualität zu verbessern und 28.000 Tonnen CO zu vermeiden2e Emissionen pro Jahr. Daneben werden mindestens 651 TP2T der 87 Hektar, auf denen Castrum liegt, auch landwirtschaftlich genutzt.

Die gemeinsame Nutzung von Solar- und Pflanzenbau kann viele Vorteile bieten. Es kann die landwirtschaftliche Produktion optimieren, indem es den Wasserverbrauch reduziert, die Verfügbarkeit von Licht erhöht und Schutz vor widrigem Wetter bietet. Der Gesamtwirkungsgrad der Solar-PV-Anlage kann ebenfalls erhöht werden, da die landwirtschaftliche Integration die Bodentemperatur reguliert und die Module kühler hält.

Diese gleichzeitige Nutzung von Ackerland ist ein immer wichtigerer Ansatz, um eine Netto-Null-Zukunft zu erreichen. Das Projekt stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung der Ziele Italiens dar, bis 2030 über 50 GW Solar-PV zu installieren und die CO2-Emissionen um 601 TP2T zu senken und ein sicheres, einheimisches Energiesystem für das Land zu schaffen.

Die heutige Ankündigung folgt auf den Financial Closing des 70-MW-Agrivoltaik-Solar-PV-Projekts von Cero in der Provinz Latina Anfang des Jahres und ergänzt die Solar-PV-Kapazität von mehr als 1,5 GW, die das Unternehmen in Italien entwickelt. Cero arbeitet mit dem EPC-Auftragnehmer Bester New Energy zusammen, der während der Bauphase von Castrum lokale Subunternehmer einsetzt, um Arbeitsplätze in die Region zu bringen und die lokale Wirtschaft zu unterstützen.

Die Einnahmen des Projekts werden durch einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit Centrica Energy Trading untermauert, was es zu einer der wenigen PPA-Projektfinanzierungen in Italien macht und Cero an die Spitze der Umstellung auf subventionsfreie Solar-PV-Projekte in den USA bringt Land. PPAs bieten Einnahmesicherheit für den Vermögenswert und bieten dem Endverbraucher sofortigen Zugang zu günstigerer, sauberer Energie.

Cero arbeitete mit den Bankpartnern Bayern LB, Siemens Financial Services über die Siemens Bank und Banco Santander zusammen, um die Finanzierung zu entwickeln. Cero wurde von Ashurst und ValeCap beraten, und die Bankpartner wurden von Gianni & Origoni (Recht), RINA (technische Beratung) beraten.

„Wir sind stolz darauf, unsere Arbeit in Italien auszuweiten und dabei zu helfen, den grünen Übergang des Landes voranzutreiben. Da die Klimakrise globale Ernährungs-, Energie- und Wassersysteme bedroht, ist es zwingend erforderlich, dass wir nach sicheren, dynamischen und nachhaltigen Lösungen suchen. Durch die Erzeugung sauberer Energie und die Unterstützung der Landwirtschaft werden Photovoltaikprojekte wie dieses eine entscheidende Rolle spielen, und wir freuen uns, diese innovativen Lösungen weiterhin in ganz Italien und Europa auf den Tisch zu bringen.“

Marta Martínez Queimadelos, CEO, Cero-Generation

Medienanfragen

[email protected]

www.cerogeneration.com

Über die Cero-Generation

Cero Generation ist ein führendes Solarenergieunternehmen, das europaweit daran arbeitet, den Übergang zu einer Netto-Null-Zukunft für diese und jede Generation zu unterstützen. 

Das äußerst erfahrene Team ist während des gesamten Projektlebenszyklus aktiv, von der Entwicklung über den Bau bis hin zum Betrieb, und arbeitet mit lokalen Partnern zusammen, um erstklassiges industrielles, kommerzielles und technisches Know-how in unsere Projekte einzubringen. 

Das 25-GW-Solarentwicklungsportfolio von Cero ist eines der größten in Europa und umfasst sowohl Projekte im Versorgungsmaßstab als auch Vor-Ort-Erzeugungsprojekte sowie integrierte Energiespeicherlösungen. Cero widmet sich der Bereitstellung qualitativ hochwertiger und leistungsstarker Vermögenswerte und bietet Unternehmens- und Industriekunden Lösungen, die ihnen den Weg in eine Netto-Null-Zukunft beschleunigen.

Cero ist ein unabhängiges Portfoliounternehmen der Green Investment Group (GIG) von Macquarie, das auf eigenständiger Basis operiert.

Other news

Five Solar Projects in Spain News

Cero seals financing to develop 244.7 MWp of Spanish renewable energy projects

Cero Generation announces it has reached financial close on a portfolio of five solar projects in the Palencia region of Spain, with a total installed ...
Francesca Di Carlo - Cero Generation News

Francesca Di Carlo appointed as non-executive Chairperson of Cero Generation

London, UK – Cero Generation (“Cero”), a leading specialist in solar energy development, production, and battery storage across Europe, today announced that Francesca Di Carlo ...
Cero Generation Italian Agrivoltaic aerial view. News

Cero Generation’s 70MW Italian agrivoltaic project goes live, backed by agreements with Philips and HEINEKEN 

Cero Generation (Cero) has today announced that Pontinia, its 70MW solar PV project in Italy, has now gone live. The project is the first in ...
de_DEDeutsch

Name

Content