- Cero Generation und Wattcrop geben eine neue Joint-Venture-Partnerschaft zur Entwicklung eines umfangreichen Portfolios an Solar-PV-Projekten in Griechenland bekannt
- Ziel der Partner ist der Ausbau einer Kapazität von 750 MW in den nächsten vier Jahren
- Das Joint Venture markiert Ceros Eintritt in den griechischen Markt. Mit mehr als 370 Projekten in der Entwicklung verfügt Cero über eines der größten Solarentwicklungsportfolios Europas.
Cero-Generation (Cero) und Wattcrop – ein griechischer Entwickler erneuerbarer Energien mit starker europäischer Tradition – haben heute ihre Zusammenarbeit in einem Joint Venture bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft ist die Umsetzung eines ehrgeizigen Portfolios an Solarenergieprojekten in Griechenland, die Gemeinden und Unternehmen im ganzen Land auf ethische und transparente Weise saubere, kostengünstige Energie liefern.
Cero und Wattcrop werden zunächst gemeinsam das bestehende Portfolio von Wattcrop entwickeln, das aus mehr als 480 MW-Projekten im Frühstadium besteht. Die Partner haben außerdem eine ehrgeizige zukünftige Pipeline identifiziert und streben die Entwicklung von 750 MW in den nächsten vier Jahren an, unterstützt durch den aufstrebenden griechischen Markt für Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreement, PPA).
Die Partnerschaft vereint zwei äußerst erfahrene Teams mit einer bedeutenden Erfolgsbilanz in der Entwicklung erneuerbarer Energien. Das Team von Wattcrop verfügt über eine lange Geschichte und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz auf dem europäischen Markt und hat bis heute erfolgreich Hunderte Megawatt an Solar- und Onshore-Windkraftanlagen verwaltet. Wattcrop hat stark in die Entwicklung lokaler Talente investiert und verfügt über ein erfahrenes Ingenieurteam mit Sitz in Griechenland.
Cero, ein Portfoliounternehmen der Green Investment Group von Macquarie, ist ein führendes, entwicklungsorientiertes Solarenergieunternehmen, das in ganz Europa an der Schaffung einer Netto-Null-Zukunft arbeitet. Mit mehr als 370 Projekten in der Entwicklung stellt die Expansion nach Griechenland einen bedeutenden Meilenstein für Cero dar.
Griechenland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 sicherzustellen, dass 611 TP3T des gesamten im Land verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen, und geht davon aus, dass Solar-PV eine der wichtigsten beitragenden Technologien sein wird. Durch die Kombination der technischen Erfahrung und Investitionskapazität von Cero mit der lokalen Expertise von Wattcrop ist die Partnerschaft ideal positioniert, um dieses Ziel zu erreichen und die Energiewende Griechenlands zu beschleunigen.
„Dieses Joint Venture unterstützt Ceros Ziel, Europas führendes Solarentwicklungsunternehmen zu werden. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Wattcrop, das über umfangreiche Fachkenntnisse des griechischen Marktes und ein erstes Portfolio hochwertiger Entwicklungsobjekte verfügt. Gemeinsam werden wir Gemeinden und Unternehmen in ganz Griechenland saubere, grüne Energie liefern.“
Nikolaj Harbo, CEO, Cero Generation
„Unsere Partnerschaft mit Cero Generation, einem GIG-Portfoliounternehmen, wird es uns ermöglichen, hochwertige Anlagen für erneuerbare Energien zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben und die Transformation und Dekarbonisierung der Stromerzeugung in Griechenland zu beschleunigen. Unser Ziel ist es, eng mit den örtlichen Gemeinden und den griechischen Behörden zusammenzuarbeiten, um nachhaltige grüne Projekte im Einklang mit den Gemeinden und der Umwelt zu entwickeln.
Ypatios Moysiadis, geschäftsführender Gesellschafter, Wattcrop Group
Medienanfragen
- E-Mail: [email protected]
- Tel.: +44 20 3037 4014
Über Wattcrop
Wattcrop wurde 2019 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, erstklassige erneuerbare Energie- und Energiespeicherprojekte hauptsächlich in Südosteuropa und Großbritannien zu entwickeln. Derzeit strebt Wattcrop die organische Entwicklung eines bedeutenden Anlagenportfolios mit mehr als 750 MW Erzeugungs- und 600 MW Speicheranlagen an.
Um dies zu erreichen, nutzen wir lokale Talente, indem wir lokale Teams in den von uns tätigen Gerichtsbarkeiten aufbauen. Neben der Greenfield-Entwicklung streben wir die Erweiterung unseres Portfolios durch Lizenzerwerb und strategische Partnerschaften an. Unser Ziel ist es, die CO2-freie Energieerzeugung voranzutreiben, lokale Gemeinschaften zu unterstützen, die biologische Vielfalt des Ökosystems zu schützen und zu verbessern und uns eine bessere, nachhaltigere Zukunft für alle vorzustellen. Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte www.wattcrop.com